Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig – Stand: Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Lyntivorent GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Harderstraße 12
85049 Ingolstadt, Deutschland
Telefon: +49 40 22868300
E-Mail: info@lyntivorent.com
2. Datenerfassung auf unserer Website
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte Informationen erfasst. Diese Daten werden durch unsere IT-Systeme automatisch gesammelt, sobald Sie unsere Website betreten. Hierzu gehören technische Daten, die für die ordnungsgemäße Darstellung unserer Website erforderlich sind.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
Daten bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon erreichen, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die folgenden Zwecke und stellen dabei sicher, dass die Verarbeitung immer auf einer rechtmäßigen Grundlage erfolgt. Die Datenminimierung steht dabei im Vordergrund – wir erheben nur die Daten, die für den jeweiligen Zweck tatsächlich erforderlich sind.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzbildungsplattform
- Beantwortung von Kundenanfragen und Support-Leistungen
- Durchführung von Budgetierungsschulungen und Beratungen
- Versendung von informativen Newslettern (nur mit Einwilligung)
- Statistische Auswertungen zur Webseitenverbesserung
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre persönlichen Daten niemals mit Dritten zu Marketingzwecken. Ihre Finanzdaten bleiben vertraulich und werden ausschließlich für die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen verwendet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt immer auf Basis einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen möchten.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Für Newsletter-Versendungen, Marketing-Kommunikation und nicht-essenzielle Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Die Verarbeitung ist erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies betrifft beispielsweise die Bearbeitung Ihrer Budgetierungsanfragen oder die Bereitstellung unserer Finanzbildungsleistungen.
5. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies verlangen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB)
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
- Website-Logs: 7 Tage nach Erfassung
- Steuerrelevante Daten: 10 Jahre (AO)
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger sowie die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden diese Korrekturen unverzüglich vornehmen und Sie über die Aktualisierung informieren.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und kontinuierlich zu verbessern.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.
8. Weitergabe an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. In solchen Fällen erfolgt die Weitergabe nur im erforderlichen Umfang.
- Technische Dienstleister (Hosting, E-Mail-Versand) unter Auftragsverarbeitungsverträgen
- Steuerberater und Wirtschaftsprüfer zur Erfüllung rechtlicher Pflichten
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
- Rechtsanwälte zur Rechtsverfolgung oder -verteidigung
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Zustimmung über unser Cookie-Banner ein.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen beispielsweise die Warenkorb-Funktion oder speichern Ihre Datenschutz-Einstellungen.
Letzte Aktualisierung: Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 überarbeitet und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.
Fragen zum Datenschutz?
E-Mail: datenschutz@lyntivorent.com
Telefon: +49 40 22868300
Post: Lyntivorent GmbH, Datenschutz, Harderstraße 12, 85049 Ingolstadt